Weinfenster

Weine für Veganer und Histamin- oder Pollenallergiker

Keine Weinbeere enthält tierische Produkte. Wein kann aber bei der Vinifikation mit tierischen Substanzen (zB. Eiweiß, Gelatine) als Hilfsstoffe verschönert werden. Geringfügige Rückstände davon können im Wein bleiben. Tierische Stoffe können auch als Katalysatoren eingesetzt werden, in dem Fall werden sie keinen Bestandteil im Endprodukt Wein. Per Definition ist ein Wein (oder egal welches andere Lebensmittel), der mit tierischen Produkten auf irgendwelche Weise verarbeitet geworden ist, nicht für Veganer geeignet.

Es gibt jedoch die Möglichkeit auf tierische Stoffe ganz zu verzichten, entweder durch alternative pflanzliche Stoffe oder einfach auf die Schönung zu verzichten. Bei der letzteren Alternative trinken wir dann vielleicht einen Wein, der etwas trüb ist, oder der Wein kann etwas mehr Gerbstoffe haben, als wäre er „verschönert“. Mit oder ohne pflanzlichen Hilfsstoffen, Hauptsache Verzicht auf tierischen Stoffen – der Wein eignet sich in beiden Fällen für Veganer.

Sehr viele Lebensmittel enthalten Histamine, auch gibt es sie in vielen Weinreben. Durch Düngung, chemischen Pflanzenschutz im Weingarten und modernen Ausbaumethoden im Weinkeller gelangen noch mehr Histamine in Mengen in den Wein, die für Menschen mit entsprechenden Allergien unerträglich sind.

Durch geänderte Düngergaben und Vinifikationsmethoden hat man erreicht, Histamin im Wein Großteils zu vermeiden. Sehr wenig Weinproduktion ist aber so eingerichtet.

Bei Industrie- und Massenweinen finden sich bis zu 25 mg/Liter Histamin im Wein. In der Krambu Vinothek haben wir Weine, die einen Histamingehalt unter 0,2 mg/L aufweisen. Das ist laut Experten sehr wenig und es hat sich erwiesen, dass diese Weine für histaminintolerante Personen geeignet sind. Allerdings reagiert jeder Allergiker unterschiedlich stark, daher müssen wir einen kleinen Vorbehalt machen.

Auch für Pollenallergiker sollten diese Weine sich eignen. Bei dieser Art Allergie verstärken die Histamine die Beschwerden während der Allergiezeit.

Für Menschen mit einem veganen Lebensstil und für Histamin- oder Pollenallergiker, die nicht auf den Weingenuss verzichten möchten, gibt es also mögliche Weinalternativen. Vielleicht wäre es einen Versuch wert?

 

Zurück zur Weinfenster Startseite